museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Gemäldesammlung [Ge 000182] Archiv 2023-10-06 00:03:55 Vergleich

Porträt der Sophie Dorothea Gleim (genannt Gleminde, 1732-1810) um 1770, von unbekannter Hand

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Brustporträt der der Sophie Dorothea Gleim, der ältesten Tocher von Johann Wilhelm Ludwig Gleims ältestem Bruder, David Gleim. Zunächst in Anschersleben wohnend, führte sie seit 1753 dem Dichter und Literaturmäzen Gleim in Halberstadt den Haushalt und wurde deshalb von ihm vielfach als "Hausnichte" bezeichnet. Die Dichterin Anna Luise Karsch gab ihr den Namen "Gleminde", der in den Gleimschen literarischen Kreisen sehr verbreitet war. 8Brustporträt der der Sophie Dorothea Gleim, der ältesten Tocher von Johann Wilhelm Ludwig Gleims ältestem Bruder, David Gleim. Zunächst in Anschersleben wohnend, führte sie seit 1753 dem Dichter und Literaturmäzen Gleim in Halberstadt den Haushalt und wurde deshalb von ihm vielfach als "Hausnichte" bezeichnet. Die Dichterin Anna Luise Karsch gab ihr den Namen "Gleminde", der in den Gleimschen literarischen Kreisen sehr verbreitet war.
9Johann Wolfgang Goethe berichtet in seinen "Tag und Jahresheften" über seinen Besuch im Jahre 1805 in Gleims Sammlungen: "nach allen diesen lebhaften Vergegenwärtigungen sollten wir noch ein Bild des Vergänglichen erblicken, den auf ihrem Siechbette begrüßten wir die ablebende Nichte Gleims, die unter dem Namen Gleminde viele Jahre die Zierde eines dichterischen Kreises gewesen. Zu ihrer anmutigen obschon kränklichen Bildung stimmte gar fein die große Reinlichkeit ihrer Umgebung, und wir unterhielten uns gern mit ihr von vergangenen guten Tagen, die ihr mit dem Wandeln und Wirken ihres trefflichen Oheims immer gegenwärtig geblieben waren." 9Johann Wolfgang Goethe berichtet in seinen "Tag und Jahresheften" über seinen Besuch im Jahre 1805 in Gleims Sammlungen: "nach alloen diesen lebhaften Vergegenwärtigungen sollten wir noch ein Bild des Vergänglichen erblicken, den auf ihrem Siechbette begrüßten wir die ablebende Nichte Gleims, die unter dem Namen Gleminde viele Jahre die Zierde eines dichterischen Kreises gewesen. Zu ihrer anmutigen obschon kränklichen Bildung stimmte gar fein die große Reinlichkeit ihrer Umgebung, und wir unterhielten uns gern mit ihr von vergangenen guten Tagen, die ihr mit dem Wandeln und Wirken ihres trefflichen Oheims immer gegenwärtig geblieben waren."
10Das Porträt zeigt eine ältere Person mit aufwendiger Haube, die das blonde, schon leicht ins grau gehende Haar, weitgehend bedeckt. Die schmalen Schultern werden durch ein schmales Kleid mit Schnürmusterung und sehr voluminösen Spitzen als Dekoleté-Besatz und Jabot-Abschluß besonders akzentuiert. Sie trägt eine schlichte Perlenkette und runde Ohrringe mit Edelsteinen besetzt. Der Blick ist leicht melancholisch. 10Das Porträt zeigt eine ältere Person mit aufwendiger Haube, die das blonde, schon leicht ins grau gehende Haar, weitgehend bedeckt. Die schmalen Schultern werden durch ein schmales Kleid mit Schnürmusterung und sehr voluminösen Spitzen als Dekoleté-Besatz und Jabot-Abschluß besonders akzentuiert. Sie trägt eine schlichte Perlenkette und runde Ohrringe mit Edelsteinen besetzt. Der Blick ist leicht melancholisch.
11Der zeitgenössische Rahmen weißt viereckige Blätter sowie rundum kannelierte Kerbschnitzereien auf. Das Gemälde und der Rahmen wurden im Winter 2022/2023 von Viola Vollmer (Hildesheim/ Hannover) umfassend restauriert. Das Gemälde stammt aus Kasseler Privatbesitz. 11Der zeitgenössische Rahmen weißt viereckige Blätter sowie rundum kannelierte Kerbschnitzereien auf. Das Gemälde und der Rahmen wurden im Winter 2022/2023 von Viola Vollmer (Hildesheim/ Hannover) umfassend restauriert. Das Gemälde stammt aus Kasseler Privatbesitz.
12Das Gleimhaus zu Halberstadt besitzt ein aus der gleichen Zeit stammendes Porträt der Gleminde von Benjamin Calau, Inv.-Nr. A/9. 12Das Gleimhaus zu Halberstadt besitzt ein aus der gleichen Zeit stammendes Porträt der Gleminde von Benjamin Calau, Inv.-Nr. A/9.
45- [Frauenporträt](https://st.museum-digital.de/tag/3671)45- [Frauenporträt](https://st.museum-digital.de/tag/3671)
46- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)46- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)
47- [Halberstädter Dichterkreis](https://st.museum-digital.de/tag/95420)47- [Halberstädter Dichterkreis](https://st.museum-digital.de/tag/95420)
48- [Haushälter](https://st.museum-digital.de/tag/4660)48- [Haushälterin](https://st.museum-digital.de/tag/4660)
49- [Spitzenhaube](https://st.museum-digital.de/tag/20201)49- [Spitzenhaube](https://st.museum-digital.de/tag/20201)
5050
51___51___
5252
5353
54Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5554Stand der Information: 2023-06-28 10:02:04
55[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)55[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5656
57___57___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren